2 Dez 2022 | Versicherungsrecht
Ausschluss der wissentlichen Pflichtverletzung bei der Verletzung von sog. Kardinalpflichten – öffnet Rechtsprechung D&O-Versicherern Tür und Tor für Deckungsablehnungen? Jeder, der sich mit Versicherungsbedingungen beschäftigt, kennt den Grundsatz, dass der...
2 Nov 2022 | Versicherungsrecht
Vertrauen ist gut, Absicherung ist besser: Die Vertrauensschadenversicherung schützt Unternehmen vor Schäden, die durch vorsätzliche unerlaubte Handlungen von Vertrauenspersonen oder Dritten entstehen. Doch die am Markt angebotenen Klauselwerke unterscheiden sich in...
22 Sep 2022 | Versicherungsrecht
Ganz gleich, ob Brand oder Wasserschaden: Wie die Flutkatastrophe im Ahrtal gezeigt hat, wird häufig nicht nur die versicherte Sache selbst beschädigt, es treten zudem zahlreiche Folgeschäden auf. Zu den üblichen Vermögensfolgeschäden gehören die Aufräum- und...
26 Aug 2022 | Versicherungsrecht
Die Experimentier- bzw. Erprobungsklausel ist in der Produkthaftpflichtversicherung ein Standardausschluss. Nicht selten wird dem Versicherungsnehmer diesbezüglich im Schadenfall vorgehalten, er habe den „Stand der Technik“ als Maßstab für eine ausreichende Erprobung...
4 Jun 2022 | Versicherungsrecht
Ihre Werkshalle brennt nieder. Sie sind versichert und möchten eine neue Halle errichten. Neben dem Zeitwert ist in Ihren Versicherungsbedingungen auch der Ersatz des Neuwerts versichert. Den Zeitwertschaden zahlt die Versicherung direkt. Um die sogenannte...
19 Feb 2022 | Versicherungsrecht
Es gab nie einen Standard bei den Bedingungswerken der Cyberversicherung und es wird auch auf absehbare Zeit keinen geben. Daran hat auch die Einführung der GDV Musterbedingungen für die Cyberversicherung 2017 nichts geändert. Neue und „kleinere“...