Dr Stefan Steinkühler
  • Home
  • Kanzlei
    • Dr. Stefan Steinkühler
    • Vorträge
    • Veröffentlichungen
    • advoselect
  • Managerhaftung
  • Versicherungsrecht
  • Haftungsrecht
  • Blog
    • Managerhaftung
    • Versicherungsrecht
    • Haftungsrecht
Seite wählen

Langsam kommt Licht in das Dunkel der Cyberversicherung

2 Aug 2023 | Versicherungsrecht

Es war nur eine Frage der Zeit, wann das erste Urteil zur Cyberversicherung veröffentlicht wird, welches sich mit Obliegenheitsverletzungen wegen unterlassener Sicherheits-Updates und mit falsch ausgefüllten Fragebögen befasst. So nun das Landgericht Tübingen (Urteil...

Der klassische Unterversicherungsverzicht – eine Mogelpackung?/!

4 Jul 2023 | Versicherungsrecht

Die übliche Klausel zum „Unterversicherungsverzicht“ hilft nicht bei existenziellen Schäden. Hier ist es weiterhin wichtig, die Versicherungssummen richtig zu bemessen! In der Sach- und Schadenversicherung gilt der Grundsatz, dass die Versicherungssumme dem...

Dürfen sich D&O-Versicherer bei bestehender Mehrfachversicherung im Schadenfall ohne Einwilligung austauschen?

17 Mai 2023 | Versicherungsrecht

Der Wissensdurst der Versicherer ist groß. Nicht nur bei der vertraglichen Übernahme von Risiken, sondern auch bei der Schadenregulierung. Da ruft zum Beispiel der eine D&O-Versicherer als Exzedent gerne den Schadensachbearbeiter des Grundversicherers an und...

Typische Praxisprobleme bei der Regulierung von einem Betriebsunterbrechungsschaden

21 Feb 2023 | Versicherungsrecht

Die Regulierung von einem Betriebsunterbrechungsschaden ist sowohl in der Sach- als auch in der Cyberversicherung in der Regel recht komplex. Das betrifft nicht nur die Evaluierung, sondern auch den angestrebten und vertraglich vermeintlich vereinbarten Deckungsschutz...

Wissentlichkeitsausschluss bei der Verletzung von sog. Kardinalpflichten

2 Dez 2022 | Versicherungsrecht

Ausschluss der wissentlichen Pflichtverletzung bei der Verletzung von sog. Kardinalpflichten – öffnet Rechtsprechung D&O-Versicherern Tür und Tor für Deckungsablehnungen? Jeder, der sich mit Versicherungsbedingungen beschäftigt, kennt den Grundsatz, dass der...

Ein Titel als Voraussetzung? Uneinheitliche Bedingungswerke und Nachweisprobleme in der Vertrauensschadenversicherung

2 Nov 2022 | Versicherungsrecht

Vertrauen ist gut, Absicherung ist besser: Die Vertrauensschadenversicherung schützt Unternehmen vor Schäden, die durch vorsätzliche unerlaubte Handlungen von Vertrauenspersonen oder Dritten entstehen. Doch die am Markt angebotenen Klauselwerke unterscheiden sich in...
« Ältere Einträge

Blog

  • Managerhaftung
    • Managerhaftung Allgemein
    • Öffentliche Banken, Sparkassen, Banken
    • Öffentliche Unternehmen, Stadtwerke
    • Krankenkassen
    • Mandatsträgerhaftung
  • Versicherungsrecht
  • Haftungsrecht

Neueste Beiträge

  • Langsam kommt Licht in das Dunkel der Cyberversicherung 2. August 2023
  • Persönliche Haftung eines Vorstands oder Geschäftsführers für Kartell-Geldbußen 28. Juli 2023
  • Der klassische Unterversicherungsverzicht – eine Mogelpackung?/! 4. Juli 2023

Archiv

© 2023 Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler - Impressum | Datenschutz