3 Dez. 2023 | Versicherungsrecht
Im Schadensfall ist der Versicherungsnehmer oft überrascht, wenn der Versicherer seine Leistungspflicht mit der Begründung ablehnt, er habe bereits genug gezahlt. Der Versicherer beruft sich dabei auf Kumulklauseln, die in bestimmten Fällen tatsächlich die...
19 Nov. 2023 | Versicherungsrecht
Ein zivilrechtlicher Anspruch ist entstanden, sobald er erstmals geltend gemacht und notfalls gerichtlich durchgesetzt werden kann. Er ist jedoch nicht mehr durchsetzbar, wenn er verjährt ist. Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) enthält ergänzend zum Bürgerlichen...
22 Okt. 2023 | Versicherungsrecht
Im Haftpflichtprozess ist der Versicherungsnehmer auf eine rasche Deckungszusage des Versicherers angewiesen. In der Praxis wird diese jedoch häufig unter Berufung auf Sachverhaltsaufklärung verzögert oder nur unter Vorbehalt erteilt. Gerade in Zeiten knapper...
2 Aug. 2023 | Versicherungsrecht
Es war nur eine Frage der Zeit, wann das erste Urteil zur Cyberversicherung veröffentlicht wird, welches sich mit Obliegenheitsverletzungen wegen unterlassener Sicherheits-Updates und mit falsch ausgefüllten Fragebögen befasst. So nun das Landgericht Tübingen (Urteil...
4 Juli 2023 | Versicherungsrecht
Die übliche Klausel zum „Unterversicherungsverzicht“ hilft nicht bei existenziellen Schäden. Hier ist es weiterhin wichtig, die Versicherungssummen richtig zu bemessen! In der Sach- und Schadenversicherung gilt der Grundsatz, dass die Versicherungssumme dem...
17 Mai 2023 | Versicherungsrecht
Der Wissensdurst der Versicherer ist groß. Nicht nur bei der vertraglichen Übernahme von Risiken, sondern auch bei der Schadenregulierung. Da ruft zum Beispiel der eine D&O-Versicherer als Exzedent gerne den Schadensachbearbeiter des Grundversicherers an und...